PH St. Gallen – Biodiverse Aussenlernräume

Projektstatus: in Umsetzung
Kalkulierte Projektkosten: 73’773 CHF
Beitrag Naturstromfonds Ostschweiz: 32’977 CHF

Die Pädagogische Hochschule St. Gallen plant eine ökologische Aufwertung im RDZ Sargans (Regionales Didaktisches Zentrum), um Lehrpersonen in einer naturnahen Umgebung auszubilden. Dies soll durch die Schaffung eines Aussenklassenzimmers und einer naturnahen Lernumgebung realisiert werden.

Um eine maximale Reichweite zu erzielen, wird das Projekt in die Ausbildung angehender Lehrpersonen im Lehrgang Kindergarten/Primarstufe an der PHSG integriert. Studierende entwickeln biodiversitätsfördernde Elemente und setzen diese im Rahmen ihrer Ausbildung vor Ort um.

Das RDZ Sargans ist ein zentraler Ort für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen sowie für verschiedene Dienstleistungen für Schulen. Im Jahr 2022 besuchten 5317 Kinder das RDZ, während knapp 683 Lehrpersonen und weitere 749 Teilnehmer Weiterbildungskurse besuchten. Darüber hinaus fanden 1460 Studierende sowie 532 weitere Besucher den Weg ins RDZ.

Mit diesem Projekt erzielen wir zwei positive Effekte. Einerseits erreichen wir eine grosse Anzahl von Menschen: Lehrpersonen lernen am RDZ und geben dieses Wissen an Kinder weiter. Damit tragen wir aktiv zu einer naturnahen Schulbildung bei. Andererseits wird der Naturstromfonds durch das Projekt bei Schulen bekannter und wir können auf weitere spannende Projekte hoffen. Nach aussen hin erzielen wir mit diesem Projekt eine bedeutende Wirkung.

Wir unterstützen etwas, das direkt an der Basis der Schulbildung ansetzt und somit einen nachhaltigen Einfluss auf die Ausbildung der Lehrpersonen hat.

Wir unterstützen dieses Projekt mit insgesamt 32’977 CHF.

Bilder

Bilder folgen, sobald das Projekt umgesetzt wurde.