Sportanlage Rheinblick Rüthi

Projektstatus: Realisierung im Frühling 2024 abgeschlossen
Projektkosten: 24’158 CHF
Beitrag Naturstromfonds Ostschweiz: 8’686 CHF

Der Verein Natur z’Rüthi hat eine ökologische Aufwertung der Sportanlage Rheinblick in Rüthi umgesetzt. Dieses Projekt ist ein Pionierprojekt. Uns ist jedenfalls keine andere Sportanlage in der Umgebung bekannt, die gezielt ökologisch aufgewertet wurde.

Die aufgewerteten Flächen werden von vielen Menschen wahrgenommen, da die Sportanlage regelmässig von verschiedenen Vereinen genutzt wird.

Nachfolgende Massnahmen wurden rund um die Sportanlage umgesetzt.

Blumenwiesen

Auf dem Projekt wurden insgesamt drei artenreiche Blumenwiesen angelegt. Die Blumenwiesen wurden im April 2024 angesät und werden erst im 2025 erstmals richtig erblühen. Die Blumenwiese auf der Südseite des Projektes wurde mit diversen Elementen ausgestattet, welche später im Bericht einzeln beschrieben werden.

Ruderalflächen
Auf der Südseite des Projektes wurden zwei grosse Ruderalflächen entlang der Strasse angelegt. Es erfolgte eine Initialbepflanzung im Herbst 2023, sowie eine Ansaat im April 2024. Die Ruderalfächen beherbergen unterschiedliche Strukturelemente, welche nachfolgend im Detail beschrieben sind.

Steinhaufen
Auf den Ruderalflächen wurden zwei Steinhaufen angelegt, welche zudem in den Boden ragen. Sie wurden mit Sand und Totholz ergänzt.

Sandlinse
Auf den Ruderalflächen wurde eine Sandlinse für Wildbienen angelegt.

Asthaufen
Bei der Blumenwiese auf der Südseite des Projektes wurden insgesamt zwei Asthaufen erstellt.

Wurzelstöcke
Diverse Wurzelstöcke wurden auf den beiden Ruderalflächen platziert.

Wildhecke
Zwischen den Asthaufen auf der südlich gelegenen Blumenwiese wurde eine Wildhecke mit einheimischen Sträuchern gepflanzt. Diese soll zum einen Nahrung und zum anderen Versteckmöglichkeiten für Vögel bieten.

Sitzgelegenheit für Besucher
Um die Natur für unsere Besucher erlebbar zu machen, wurde mitten im Projekt unter den lauschigen Bäumen ein Kiesplatz mit Rundkies angelegt. Darauf wurde eine Sitzgelegenheit eingerichtet. Sitzsteine und eine Eichentischgarnitur laden Besucher zum Verweilen ein.

Informationstafel
Für die Besucher wurde eine Informationstafel beim Projekt angebracht, welche über die umgesetzten Massnahmen sowie über die Unterstützer des Projektes informiert.

Weiter Bilder zum Projekt sind in der Bildergalerie einsehbar.

Bilder

Nachfolgend einige Bilder des Projektes.