Revitalisierung Werdenberger Binnenkanal Sevelen

Projektstatus: in Umsetzung
Kalkulierte Projektkosten: 6’200’000 CHF
Beitrag Naturstromfonds Ostschweiz: 20’000 – 50’000 CHF

Der Werdenberger Binnenkanal entwässert seit über 130 Jahren die Bäche von Wartau bis Sennwald. Gebaut wurde er als gradliniger Kanal mit einheitlich trapezförmigem Querschnitt. Nördlich von Buchs wurde der Kanal in den Jahren 2016/2017 auf einer Länge von zwei Kilometern aufgewertet. Das Projekt zeigt Wirkung und die Artenzusammensetzung in diesem Bereich ist vielfältiger geworden. Nun wird auch der Teilabschnitt von der Brücke Rheinstrasse in Sevelen bis zur Gemeindegrenze Buchs revitalisiert.

Der Abschnitt ist zwei Kilometer lang und das heutige Gerinne ist in diesem Bereich sechs Meter breit. Es wird stellenweise auf bis zu 60 Meter aufgeweitet. Ziel des Projekts ist es, ein revitalisiertes Paradies für Mensch, Tier und Natur entstehen zu lassen. Das neue Landschaftsbild wird geprägt sein von Auenwaldgebieten. Der Hochwasserschutz spielt beim Projekt in Sevelen eine untergeordnete Rolle. Die Ableitung des Wassers bleibt auch nach den Revitalisierungs-Massnahmen gewährleistet. Es ist mit einem Investitionsvolumen von rund 6,2 Millionen Franken zu rechnen.

Das ausgehobene Erdmaterial wird für die Verfüllung des alten, bestehenden Kanals verwendet. Teilweise wird es zudem für Bodenverbesserungen oder den Trockenstandort «Aue-Föhrenwald» eingesetzt. Die Bauarbeiten dauern bis in den Herbst 2024. Anschliessend finden die Bepflanzungen statt. Der Projektabschluss ist auf den Herbst 2027 vorgesehen.

Mit grosser Freude unterstützt unser Fonds dieses Vorhaben und spricht für das Projekt einen minimalen Unterstützungsbeitrag von 20’000 CHF.

Weitere Informationen zum Projekt:
https://werdenberger-binnenkanal.ch/

Bilder

Bilder folgen, sobald das Projekt umgesetzt wurde.