Vergangene Veranstaltungen

Strauch- und Heckenschnitt

Lehnstrasse 45b Lehnstrasse 45b, St.Gallen, Schweiz

Strauch- und Heckenschnitt Angeleitet vom Naturgärtner lernen Sie, Gartensträucher, Rosen und Hausreben fachgerecht zu schneiden, damit die Pflanzen auch in den nächsten Jahren gesund und kräftig wachsen. Detailbeschreibung Die Rosen, Wild-, Beeren- und Ziersträucher sowie Wild- und Pergolareben benötigen von Zeit zu Zeit einen Rückschnitt. Doch wenn man nicht genau weiss wie, ist das Resultat oft enttäuschend. Sie lernen in diesem Kurs in Theorie und vor allem in der Praxis verschiedene Strauch- und Staudenarten zu schneiden, damit man sich im eigenen Garten über ein gesundes und schönes Wachstum der Pflanzen freuen kann. Anmeldung und weitere Infos Die [...]

Sag mir wo die Blumen sind

Kulturpark Zürich Pfingstweidstrasse 16, Zürich, ZH, Schweiz

Satte gelb–grüne Wiesen statt bunter Artenvielfalt. Seit 1900 gingen uns 95% des artenreichen Grünlands verloren und die verbliebenen wertvolle Flächen sind zu klein und zu isoliert, um die Artenvielfalt zu erhalten. Wir brauchen jedoch die artenreichen Wiesen und Weiden, denn sie sind Vermehrungs– und Lebensort unserer bestäubenden Insekten und damit ein wesentlicher Bestandteil unseres Ökosystems. In dieser Veranstaltung nehmen wir Sie mit auf einen Spaziergang durch die gelborange Ebene der Ökologischen Infrastruktur und zeigen, wie deren Ausbau neuen Lebensraum für unsere heimischen Arten ermöglicht.

Ökomarkt St. Gallen

Marktgasse St. Gallen Marktgasse 7, St. Gallen, Schweiz

Der Ökomarkt ist ein jährliches Ereignis in der St.Galler Innenstadt. Die breite Palette von regionalen Ausstellenden bietet einen vielfältigen Einblick in das ökologische Waren- und Dienstleistungsangebot. Die Besucherinnen und Besucher profitieren von Informationen, können sich beraten lassen oder regionale und nachhaltige Produkte kaufen.

Wildbienenförderung zu Hause

St.Gallen, Schaugarten der Wurzelwerk Naturgarten AG Moosweg 1, St. Gallen, SG, Schweiz

Ein natürliches Zuhause für die Wildbiene schaffen? An diesem Kurs erfahren Sie, wie es geht. Sie besichtigen verschiedene Naturgärten, lernen Sandbeete oder Totholzinseln zu bauen und säen Bienenweiden für zu Hause an.

Kurs «Gestaltung naturnaher Gartenflächen»

Natur Garten Patrick Reck, Industriestrasse 12, 9445 Rebstein Industriestrasse 12, Rebstein, SG, Schweiz

Erfahren Sie in Theorie und Praxis, wie Sie selbst mehr Natur in Ihren Garten bringen und so die Biodiversität im Siedlungsraum fördern können. Pro Riet bietet aktuell zwei Kurse an; die Kurse können unabhängig voneinander besucht werden; die Teilnehmerzahl ist beschränkt:

CHF25

Wildbienenförderung im Siedlungsraum

Der Verein Pro Riet Rheintal, die Stadt Altstätten und der Natur- und Vogelschutzverein Buchs-Werdenberg laden die Bevölkerung zum Vortrag “Wildbienenförderung im Siedlungsraum” mit Wildbienenexperte Jonas Landolt ein.

DIALOG NATUR 2023 – Der Natur Raum geben

Restaurant Krone Marbach Untergasse 2, Marbach, Schweiz

Im Fokus der Tagung «Dialog Natur 2023» stehen die Aufwertungen im Siedlungsraum von Marbach. Am Vormittag erwartet die Teilnehmenden Referate zu Bäumen, Wildbienen und Wildblumen, am Nachmittag findet eine Exkursion statt. Als Referenten mit dabei sind Baumexperte Timo Scheurer, Wildbienenexperte Andreas Müller, Naturgärtner Patrick Reck und Wildstaudengärtnerin Cora Barth.

CHF 50

Im Reich der Biber

Frisch geschälte Holzstücke und gefällte Bäume: Im Winter hinterlässt der Biber gut sichtbare Spuren. Die Teilnehmenden folgen seiner Fährte entlang der Thur.

Lebendige Thur

Ganterschwil/SG, Bushaltestelle Ganterschwil, Alte Post Neckertalstrasse 2, Ganterschwil, Schweiz

Die Thur war einst eine Gewässerperle. Heute hat sie mit verschiedenen Defiziten und Problemen zu kämpfen. Auf dieser Exkursion lernen Sie die Schönheit der Thur kennen und erfahren, welches enorme Potenzial auch heute noch in ihr steckt!

Nach oben