Projekte
Nachfolgende Projekte werden durch uns unterstützt.
KiTS Tagesschule – Begabungsförderungsprojekt «Ökologie» im Schulareal
Die KiTS Tagesschule hat gemeinsam mit den Schülern das Schulgelände ökologisch aufgewertet, um Lebensräume für Pflanzen und Tiere zu schaffen und als Vorbild für weitere Umgestaltungen zu dienen.
Verein Pro Riet Rheintal – Diverse ökologische Aufwertungen 2024
Pro Riet Rheintal unterstützt Landwirte und Grundeigentümer mit hochwertigem Saatgut für artenreiche Blumenwiesen sowie Pflanzmaterial für heimische Sträucher und Bäume.
Naturschutzverein Ebnat-Kappel – Aufwertung ARA Ebnat Kappel
Das Ziel des Projektes ist es, die bisher ungenutzten Flächen der ARA ökologisch aufzuwerten.
WBK Unternehmen – Revitalisierung Werdenberger Binnenkanal Sevelen
Der Werdenberger Binnenkanal entwässert seit über 130 Jahren die Bäche von Wartau bis Sennwald.
WWF – NATURstadt
Dörfer und Städte verlieren aufgrund von Hitze und mangelnden Grünflächen an Lebensqualität und Biodiversität. Das Leitbild "Grünes Gallustal" skizziert Gegenmassnahmen und wurde vom WWF mit Experten entwickelt.
Gemeinde Sevelen – Revitalisierung Sevelerbach
Wir freuen uns, einen Einblick in das bevorstehende Projekt zur Revitalisierung des Sevelerbaches in der Politischen Gemeinde Sevelen zu geben.
Fischereiverein Werdenberg – Bau PV-Anlage
Der Fischereiverein Werdenberg engagiert sich leidenschaftlich für den Schutz und die Förderung der Äschen-Population sowie für die Bewahrung der Gewässer.
Stadt Wil – Naturförderprogramm
Die Stadt Wil hat in Kooperation mit ARNAL, Büro für Natur und Landschaft AG, ein Naturförderprogramm entwickelt, um die Biodiversität in der Statd Wil zu erhalten und zu fördern.
PH St. Gallen – Biodiverse Aussenlernräume
Die Pädagogische Hochschule St. Gallen hat eine ökologische Aufwertung im RDZ Sargans (Regionales Didaktisches Zentrum) umgesetzt, um Lehrpersonen in einer naturnahen Umgebung auszubilden.
Gemeinde Berneck – Aufwertung Kiesfang Entenweiher Berneck
Die Politische Gemeinde Berneck hat eine ökologische Aufwertung des bisher rein technischen Bauwerks, des Sämmlers (Kiesfang) umgesetzt.
Stadt Rheineck – Biotop Schulhaus Neumüli
Das vernachlässigte Schulbiotop soll unter der fachkundigen Anleitung des Naturgärtners Patrick Reck wiederhergestellt werden.
Verein Pro Riet Rheintal – Ansaat, Pflanzung und Kleinstrukturen 2023
Der äusserst aktive Verein Pro Riet Rheintal engagiert sich intensiv im Rheintal und setzt gemeinsam mit Landwirten und Grundeigentümern verschiedene Massnahmen zur Aufwertung landwirtschaftlicher Flächen um.
Natur z’Rüthi – Sportanlage Rheinblick
Der Verein Natur z’Rüthi hat eine ökologische Aufwertung der Sportanlage Rheinblick in Rüthi durchgeführt. Dieses Projekt ist ein Pionierprojekt. Uns ist jedenfalls keine andere Sportanlage in der Umgebung bekannt, die gezielt ökologisch aufgewertet wurde.
Natur z’Rüthi – Aufwertung Dörnen
Das erste Aufwertungsprojekt, welches aus der Biodiversitätsstrategie des Vereines Natur z’Rüthi entstanden ist, konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Das ehemalige Plätzchen in den Dörnen mit Pflastersteinen und Rasen wurde mit Hilfe der Mitgliedern und der Gemeinde Rüthi ökologisch aufgewertet.